Das Wohl der Kleinsten
Auswirkungen von Kita Betreuung für Kinder unter 3 Jahren.
Es ist ein umfassender Text mit den folgenden Kapiteln:
– Übersicht bekannter Studien zu KITA Betreuung U3
– Ergebnisse der Hirnforschung/Neurobiologie
– Einführung in frühkindliche Grund- und Bindungsbedürfnisse
– Aus meiner psychotherapeutischen Erfahrung
– Ergebnisse der Bindungsforschung
– Qualitätsanforderungen an KITAS U3
– Zur Realität in den heutigen KITAS U3
– Alternativen zu KITA U3
– Elternsein als Chance
– Mögliche politische Konsequenzen
Entwicklungspsychologie und frühe Förderung
Auf dieser Seite wird anschaulich beschrieben, was Kinder in den ersten Lebensjahren brauchen, um sich möglichst gut zu entwickeln.
Bindungssicherheit und Autonomieentwicklung
Erkenntnisse aus der Bindungsforschung und der analytischen Psychologie, sowie Ergebnisse verschiedener Studien. (Veröffentlicht in: Sulz, Walter, Sedlacek (Hrsg.) 2018, „Schadet die Kindergrippe meinem Kind?“, CIP-MEDIEN Verlag, 2018)
Der Text enthält folgende Kapitel:
– Mainstream Krippenbetreuung, einige Beobachtungen
– Erkenntnisse der analytischen Psychologie und Bindungsforschung zur Bindungssicherheit und Autonomieentwicklung
– Zur Situation in Krippen (Kita U3)
Anpassungsleistungen und Verhaltensmuster in der Krippe
In diesem Beitrag geht es darum, Sie für die häufig sehr subtilen Verhaltensänderungen durch Krippenbetreuung zu sensibilisieren. Sie sind oft schwierig zu erkennen und noch schwieriger in der rechten Weise zu interpretieren.
Verlust- und Verlassenheitsängste in der Krippe
Auch hier geht es darum, Gefühle und Ängste von Kleinkindern in der Frühbetreuung besser zu verstehen. Es werden auch einige Risiken für die spätere Entwicklung damit in Zusammenhang gebracht.
Der Soziale Klimawandel
DIE ERFAHRUNG FRÜHER SICHERER BINDUNG IST EINE ENTSCHEIDENDE VORAUSSETZUNG FÜR EINE ZU EMPATHIE UND MITGEFÜHL FÄHIGE GESELLSCHAFT (von Rainer Böhm).